Wir wünschen uns eine Demonstration, bei der sich alle Streikenden willkommen und respektiert fühlen. Die Verantwortung dafür liegt bei uns allen. Deswegen haben wir einen Awareness-Kodex für den Streik formuliert, der diskriminierungskritisches Handeln fordert.
Awareness-Kodex
- Rassismus, Sexismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit, Ageismus und alle weiteren Formen von Diskriminierungen werden nicht toleriert.
- Wir tolerieren keine Gewalt.
- Nur «Ja» heisst «Ja».
- Individuelle Grenzen werden respektiert, die betroffene Person bestimmt, ob eine Grenzüberschreitung vorliegt.
- Niemand wird aufgrund von Aussehen oder Verhalten angestarrt, bewertet oder belästigt.
- Vom Aussehen wird nicht auf die Geschlechtsidentität geschlossen.
Falls du Hilfe brauchst…
Wenn du eine Grenzüberschreitung erlebst oder beobachtest und du oder die betroffene Person Unterstützung braucht, dann kannst du dich beim Awareness-Team melden (mit den pinken Westen). Diese Menschen befinden sich im Demozug, im Progr und auf dem Bundesplatz im Awarenesszelt (neben dem Sanitätszelt).
Wenn ihr eine Grenzüberschreitung von aussen an Demonstrierenden wahrnehmt, ermuntern wir euch, gemeinsam laut «hau ab!» zu rufen.
Die Personen in den gelben Westen (Demoschutz) und pinken Westen (Awareness) tragen Gehörschutz, Menstruationsartikel, Traubenzucker bei sich. Melde dich bei ihnen, wenn du etwas brauchst.
Route und Barrierefreiheit
Die Strassen sind mehrheitlich barrierefrei. Rund um den Kornhausplatz ist aber wegen der Pflastersteine und den Tramschienen Vorsicht geboten. Falls du während der Demonstration Hilfe und/oder Ruhe brauchst, oder sonstige Probleme hast, gibt es im Progr einen Raum zum Ausruhen. Dort sind von 16:00 bis 21:30 Uhr Menschen des Awareness-Teams, die dir helfen können. Ausserdem kannst du dort barrierefreie WC’s (mit Wickeltisch) nutzen.
Im PROGR und im Hostel Bristol hat es barrierefreie WCs. Ausserdem sperren wir vor der Bühne eine Zone für Menschen mit Behinderung ab. Reden werden in Gebärdensprache übersetzt.

