Feministischer Streik 2025

Hier findest du alle Infos zum Streik 2025 inkl. Programm, Forderungen Demokonsens, Awarenesskonzept, Übersetzungen und Printsachen.

Streik-Aufruf

Wir setzen uns für eine solidarische Welt ein. Eine Welt, in der sich alle Menschen frei entfalten können, 
in der niemand wegen Herkunft, Hautfarbe, Sprache 
oder Geschlecht ausgegrenzt oder abgewertet wird.

Regierungen und Unternehmen, die die Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen zum Ziel haben, gewinnen an Einfluss. Das bedroht die Menschenrechte, die Rechte von Minderheiten, von Frauen, Lesben, inter, nichtbinären, trans, und agender Personen (FLINTA) und von Menschen mit Beeinträchtigung.

Am 14. Juni 2025 streiken wir in Bern für eine feministische und solidarische Zukunft und setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung und geschlechtsbezogene Gewalt, gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Faschismus. Gemeinsam kämpfen wir für die Gleichstellung von FLINTA-Personen, und all jenen, die Diskriminierung erfahren. Kämpfe mit uns für eine feministische Zukunft! Es braucht uns alle. Es braucht auch dich.

Grob-Programm

14:00 Schützenmatte
Kreatives

15:30 Bundesplatz
Marktstände, Kreatives und mehr

16:00 Schützenmatte
Besammlung zur Demonstration

17:00 Schweigeminute
In Gedenken an die Opfer von patriarchaler Gewalt

18:00–21:30 Bundesplatz
Reden, Musik und Konzert

21:30 Vorplatz Reitschule
Afterparty

Detail-Programm

Das Detail-Programm des Streiks 2025 findest du hier.

Unsere Forderungen

Wir haben 2025 Forderungen zu politischer Mitgestaltung, reproduktiven Rechten, Care-Arbeit, Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, Klimaschutz, postkolonialer Politik, Inklusion und Antifaschismus erarbeitet.

Unser Demo­konsens

Den Demokonsens des Streiks 2025 findest du hier.

Awareness, Route und Barriere­freiheit

Alles zu unserem Awareness-Kodex, zur Awareness und Barrierefreiheit auf der Demoroute und auf dem Bundesplatz findest du hier.

Streik-Infos in mehreren Sprachen

Die Infos zum Streik gibt es unter anderem in Arabisch, Bosnisch, Schwedisch, Ukrainisch. Insgesamt gibt es Übersetzungen in 14 Sprachen.

Flyer und Parolenblatt zum Download

Möchtest du Flyer oder das Parolenblatt des Streiks 2025 herunterladen? Hier entlang.

Engagement für den 14. Juni

Falls du dich für den 14. Juni engagieren möchtest, melde dich bitte bei koordination@frauen-streiken.ch, schreib uns auf Insta oder schau an einem Kollektiv-Treffen vorbei.

Solidarische Menschen können sich bei der Soligruppe melden  soligruppebern@immerda.ch.

Mehr über uns

Du möchtest erstmal wissen, wie das Kollektiv entstanden ist? Dann informier dich über die Entstehungsgeschichte.

Unsere Arbeitsgruppen

Du interessierst dich dafür, wie wir organisiert sind und was wir alles machen? Dann schau dir die aktuellen Arbeitsgruppen des Kollektivs an.

Feministischer Streik 2024

Du willst wissen, was am Streik 2024 so lief, du warst dabei und willst was nachsehen, suchst Flyer, Reden und mehr? Hier entlang.

Folge uns auf…

Newsletter abonnieren