Aufruf zur Feministischen Reise von Thun nach Bern
Komm mit uns am 14. Juni 2025 auf die feministische Velotour mit Deinem extra geschmückten Fahrrad, E-Bike, Töffli und wenn vorhanden Anhänger. Wir fahren meistens auf dem Radweg von Thun nach Bern, feiern gemeinsam den Feminismus und präsentieren unterwegs unsere gebastelten Forderungen für Gleichberechtigung. Am Nachmittag schliessen wir uns dem Streik-Programm in Bern an.
Offen für alle.
Programm 14. Juni 2025, Samstag
10:00 Uhr: Versammlung mit geschmückten Fahrrädern und Anhängern
AKuT Thun (Seestrasse 20, 3600 Thun)
- WC
- Trinkflasche auffüllen etc
- Start Velotour um 10:30 Uhr
Ca. 12:00 Uhr: Mittagsrast in Münsingen
Schlossgut Münsingen (Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen)
- WC
- Bring Dein eigenes Pick-Nic
- Sammelpunkt für Neu-Mitfahrende, Weiterfahrt um 13:00 Uhr
- Endpunkt für alle, die ab hier den Zug nach Bern nehmen wollen
Ca. 15:00 Uhr: Ankunft in Bern und Abschluss offizielles Programm feministisches Kollektiv Thun/BeO
Grosse Schanze Bern, Uni Bern, Physikalisches Institut, Veloständer (Sidlerstrasse 5, 3012 Bern)
- WC
- Velos und Anhänger parkieren
- Auffrischen, Umziehen, Wertsachen deponieren etc
- Vorbereitung für Demo
- Sammelpunkt für alle, die sich uns ab hier für das weitere Programm anschliessen möchten, Aufbruch zur Schützenmatte um 15:30 Uhr
Anschliessend: Streikprogramm in Bern
Radroute:
- AKuT,
- Bahnhof Thun
- Maulbeerkreisel
- Bälliz
- Kuhbrücke
- Schwäbisgasse
- Mittelstrasse
- von dort auf dem Radweg nach Heimberg
- Kiesen
- Wichtrach
- Münsingen
- Rubigen,
- Allmendingen,
- Muri b. Bern,
- Ostring,
- Thunplatz.
Ab hier 2 Varianten für die Weiterfahrt:
- Bei vielen Menschen auf dem Bundesplatz: Monbijoubrücke –> Monbijoustrasse –> Hirschengraben –> Schanzenstrasse –> Grosse Schanze/Parkterrasse Bern.
- Bei guter Zugänglichkeit: Kirchenfeldbrücke –> Bundesplatz –> Bahnhof Bern –> Hirschengraben –> Schanzenstrasse –> Grosse Schanze/Parkterrasse Bern.
Praktische Informationen zur Velotour
- Safety first: Du bist selbst für Deine Sicherheit verantwortlich. Komm mit Velohelm fahrtüchtigem Fahrrad / E-Bike / Töffli, fahr vorsichtig… Wir fahren alle zusammen und warten immer wieder aufeinander. Eine zuständige Person wird die Velotour anführen, eine Person ist das «Schlusslicht».
- Familien: Die Begleitpersonen von Kindern sind für deren Sicherheit selbst verantwortlich. Bis Münsingen fahren wir auf dem Radweg. Ab Münsingen mehrheitlich im Autoverkehr auf der Hauptstrasse. Wer will, kann ab Münsingen den Zug nach Bernoder zurück nach Thun nehmen.
- Awareness: Offen für alle. Entsprechend nehmen wir Rücksicht aufeinander. Wer Unterstützung braucht: Bitte beim 1. Hilfe-Anhänger melden.
- Pick-Nick / Getränke: Du bringst Deine eigenen Getränke / Verpflegung mit
- Wetter: Bei Regenwetter findet die Velotour nicht statt. Infos zur Durchführung sind ab Freitag, 13. Juni ab 18:00 auf unserer Website und Instagram-Story aufgeschaltet.
- Demo in Bern: Wer will kann sein Fahrrad und/oder Anhänger nach der Ankunft in Bern beim Veloständer auf der grossen Schanze/Uni Bern parkieren. Wertsachen können in den Schliessfächern beim Bahnhof Bern deponiert werden.
- Pannen-Anhänger: Es fahren ein bis zwei Menschen als Reparatur-Dienst mit, so dass wir kleinere Reparaturen an den Velos gleich unterwegs beheben können. Falls die Weiterfahrt nicht möglich ist, steht ein Auto-Pikett-Abholdienst zur Verfügung.
- 1. Hilfe-Anhänger: Wir werden von einer Sanitätsperson begleitet, so dass wenn nötig 1. Hilfe geleistet werden kann und Verbandszeugs etc. vorhanden ist.
Den Flyer kannst du hier herunterladen: Programm 14. Juni und 11. Juni
