Am Samstag, 14. Juni 2025, ruft das Feministische Streikkollektiv Bern erneut zum feministischen Streik auf. Unter dem Motto „United in Resistance – Vereint im Widerstand!“ fordern wir ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt, echte Mitbestimmung und gleiche Rechte für alle Menschen, die in der Schweiz leben – unabhängig von Pass, Geschlecht oder Herkunft.
Die bewilligte Demonstration startet um 16 Uhr von der Schützenmatte und endet auf dem Bundesplatz mit Reden, Musik und Konzerten. Bereits am Nachmittag finden auf der Schützenmatte kreative Aktionen statt und wir beleben den Bundesplatz. Nachfolgende Forderungen stehen am 14. Juni im Fokus.
Patriarchale Gewalt ist strukturell und tödlich!
Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden in der Schweiz bereits 13 Frauen und ein Mädchen Opfer eines Femizids – ermordet durch Männer aus ihrem sozialen Umfeld. Diese Morde sind keine Einzelfälle, sondern Ausdruck eines patriarchalen Systems, das Gewalt gegen Frauen, trans, inter und nicht-binäre Menschen ermöglicht und oft legitimiert.
Wir fordern:
- Mehr Schutzplätze, insbesondere im Kanton Bern, wo Frauenhäuser chronisch ausgelastet sind
- Die konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene
- Die Anerkennung der Perspektiven von Betroffenen statt Täter-Opfer-Umkehr
- Zugang zur Opferhilfe für alle Betroffenen geschlechtsspezifischer Gewalt – unabhängig von Aufenthaltsstatus und Tatort
Mitgestaltung in der Politik für alle!
In der Schweiz leben rund zwei Millionen Menschen ohne politische Rechte. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten in der Schweiz zuhause. Wer keinen Schweizer Pass besitzt, darf nicht wählen, nicht abstimmen und kaum mitbestimmen. Besonders betroffen sind Migrantinnen, geflüchtete Frauen und queere Menschen, die mehrfach diskriminiert werden.
Wir fordern:
- Einbürgerungsrecht nach fünf Jahren Wohnsitz in der Schweiz
- Einheitliche, transparente und diskriminierungsfreie Kriterien für Einbürgerungen
- Politische und soziale Teilhabe für alle – unabhängig vom Aufenthaltsstatus
Vollständige Forderungen
Wir fordern politische Mitgestaltung für alle, selbstbestimmten Umgang mit unseren reproduktiven Rechten; Anerkennung, Zeit und Geld für Care-Arbeit, konsequente Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, Klimaschutz, eine postkoloniale Politik, gesellschaftliche Vielfalt und Inklusion sowie ein entschlossenes Vorgehen gegen faschistische Ideologien. Die Forderungen richten sich explizit an die Schweizer Politik und sind als Handlungsaufforderung zu verstehen.
Sie finden die vollständigen Forderungen unter:
Gemeinsam laut und sichtbar am 14. Juni in Bern
Am feministischen Streiktag machen wir unsere Forderungen lautstark sichtbar. In Bern startet das kreative Rahmenprogramm am Nachmittag auf der Schützenmatte. Die bewilligte Demonstration wird bunt, laut und entschlossen. Die Besammlung ist um 16 Uhr auf der Schützenmatte. Wir rufen alle Frauen, intergeschlechtlichen, nicht-binären, trans und agender Personen sowie alle verbündeten Menschen dazu auf, unsere Forderungen auf die Strasse zu tragen bzw. am feministischen Streiktag solidarisch feministische Utopien Realität werden zu lassen. Gemeinsam wird Bern lila!
Kontakt:
Name: Sara Möser
Das Programm sowie Bildmaterial finden Sie unter:
www.feministischer-streik-bern.ch
Weitere Infos und Veranstaltungen:
Instagram:@fem.streikkollektiv.bern