Bern, 10. Juli 2024
Wir sagen NEIN zur Mogelpackung für die Frauen! NEIN zur BVG-Reform!
Am 22. September stimmen wir über unsere Altersvorsorge ab. Das Pensionskassengesetz soll reformiert werden. Den Frauen* hat man bessere Renten versprochen. Aber dieses Versprechen wird nicht eingehalten: Die Vorlage ist insbesondere für Frauen eine Mogelpackung!
- Die Renten von Frauen sind fast ein Drittel tiefer als die von Männern! Die Mehrheit der Frauen hat heute Renten weit unter 3’000 Franken pro Monat. Verheiratete, geschiedene oder verwitwete Frauen haben heute jeden Monat über CHF 1’000 weniger Rente als die Männer!
- Die Pensionskassen berücksichtigen die unbezahlte Betreuungs- und Sorgearbeit nicht. Diese Arbeit verrichten vor allem Frauen. Und diese Arbeitszeit können wir uns in der Pensionskasse nicht anrechnen lassen!
- Viele Frauen arbeiten Teilzeit und wer Teilzeit arbeitet, hat im Alter weniger Rente. Vor allem Frauen betreuen Kinder und pflegen kranke Angehörige. Deshalb haben sie bei den Renten grosse Lücken.
- Wer in einer Tieflohnbranche arbeitet, hat im Alter weniger Rente. Im Tieflohnbereich arbeiten viele Frauen und können so nicht genug Rentenkapital ansparen.
- Das feministische Streikkollektv Bern empfiehlt, am 22. September ein überzeugtes NEIN zur BVG-Reform!